Ersatzteile für Sender & Signalgeber von Kabelsuchgeräten

Ersatzteile für die Instandhaltung von Sendern/Signalgebern zur aktiven Leitungsortung. Im Fokus stehen Komponenten, die den Betrieb im Feld unmittelbar sichern.

  • Anschluss & Erdung: Anschlussleitungen, Erdungsleitungen und Erdspieße in definierten Längen/Querschnitten
  • Stromversorgung: Netzteile und Ladegeräte passend zur Geräteserie
  • Batteriehalter: Batterieträger/-schlitten für den schnellen Tausch

Li-Ion Akkupack
Für Tx-Sender

Dies ist ein Ersatz Li-Ionen-Akkupack für den Tx-Sender.
Anmelden, um Preise zu sehen.
zzgl. 20% MwSt. zzgl. Versand
KFZ-Netzgerät 12V
Für Tx-Sender

Mit dieser praktischen Alternative zu Batterien oder Akkus kann der Sender über einen 12V KFZ- Anschluss betrieben werden.
Anmelden, um Preise zu sehen.
zzgl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Universal-Netzgerät 12V
Mit dieser praktischen Alternative zu Batterien oder Akkus kann der Sender über Netzspannung betrieben werden.
Anmelden, um Preise zu sehen.
zzgl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Li-Ion Universal-Ladegerät
Für Tx-Sender

Lädt einen Li-Ionen-Akkupack für den Tx-Sender über 220V-Netzanschluss (90-240 VAC).
Anmelden, um Preise zu sehen.
zzgl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Li-Ion KFZ-Ladegerät 12V
Für Tx-Sender

Lädt einen Li-Ionen-Akkupack für den Tx-Sender über einen 12V KFZ- Anschluss auf.
Anmelden, um Preise zu sehen.
zzgl. 20% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 8)

Typische Ersatzteile

  • Anschlüsse: Ausgangsbuchsen, Klemmen, Erdanschlüsse, Sicherungshalter
  • Leitungen: Anschluss- & Masseleitungen, Prüf- und Ersatzkabel
  • Stromversorgung: Batteriefach, Akkupack, Ladebuchse, Deckel

Auswahlhilfe

  • Kompatibilität: Modellbezeichnung, Seriennummer, Stecker-/Gewindenorm prüfen
  • Schutzart: IP-Schutz und Material passend zur Einsatzumgebung wählen
  • Signalpfad: korrekte Kabelimpedanz & saubere Kontakte für stabile Einspeisung
  • Wirtschaftlichkeit: Verschleißteile (Dichtungen, Buchsen) auf Lager halten

Praxis-Tipps

  • Vor Arbeiten Gerät spannungsfrei schalten; Batterie/Akku entfernen
  • Dichtflächen reinigen, O-Ringe leicht fetten, Drehmomente einhalten
  • Nach Tausch Funktionscheck: Direkt-, Zangen- und Induktionskopplung testen

FAQ

Verändert ein Gehäusetausch die Sendeleistung?
Nein, solange Dichtung und Anschlüsse korrekt montiert sind. Nach der Reparatur eine Kurzprüfung durchführen.
Muss nach Anschlussbuchsen-Tausch kalibriert werden?
In der Regel nicht. Bei Eingriffen in den Signalpfad empfiehlt sich ein kurzer Funktionstest unter Last.
Welche Teile fallen am häufigsten aus?
Dichtungen, Ausgangsbuchsen, Leitungen und Tastenmatten sind typischer Verschleiß.
Wie lagere ich Ersatzteile richtig?
Trocken, staubfrei, UV-geschützt; Dichtungen sauber und spannungsfrei lagern.