AKUSTIK-KAMERA 271P (inklusive Infrarotkamera)
Energiewirtschaft STROM
In der Energiewirtschaft wird die akustische Kamera hauptsächlich zur Erkennung von Teilentladungen in elektrischen Anlagen eingesetzt. Sie kann die Art der Teilentladung mittels phasenaufgelöster Teilentladungsanalyse (PRPD) schnell bestimmen und den Schweregrad des Fehlers beurteilen. Die Integration eines Infrarotmoduls erweitert die Anwendungsszenarien der Anlage zusätzlich. Die akustische Kamera kann thermische Anomalien erkennen und stellt somit ein umfassenderes Diagnosewerkzeug für die Überwachung und Wartung elektrischer Anlagen dar.
Energiewirtschaft GAS (außerhalb des Ex-Bereiches)
Akustische Kameras ermöglichen eine schnelle und präzise Gasleckerkennung durch Echtzeitvisualisierung, berührungslose Ferninspektion und hohe Empfindlichkeit. Dies erhöht die Arbeitssicherheit und Wartungseffizienz. Akustische Kameras ermöglichen außerdem die Einschätzung von Gaslecks. Die erzeugten akustischen Bilder können archiviert und für Trendanalysen verwendet werden. Dies unterstützt die vorbeugende Wartung, die Identifizierung potenzieller Risiken, die Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten und die Verbesserung der Anlagenstabilität.
ECKDATEN
- 13 Megapixel optische Kamera
- 128 Mikrofone
- Infrarotkamera (Auflösung 640x512 Pixel)
- Einsatzreichweite bis 200m
- Betriebszeit bis zu 7 Stunden
- Lieferung inkl. Akku